Die Konstruktion des SILVERCUT DISC 300 S FPC-Mähwerks sorgt für optimale Kraftübertragung und effizientes Mähen.
Das Mähwerk folgt dem Boden perfekt und bietet vollständige Kontrolle beim Mähen, unabhängig von der Komplexität des Geländes.
Durch die Aufbereitung kann ein schnelleres Welken bzw. Trocknen erreicht werden, wodurch die Nährstoffe erhalten bleiben und eine bessere Futterqualität gewährleistet wird.

SEQUENZIELLE ANHEBEN DES MÄHBALKENS
Die hydraulische Stabilisierung ermöglicht das sequenzielle Anheben des Mähbalkens.
Zuerst wird die Innenseite des Mähbalkens angehoben, dann die Außenseite des Mähbalkens.

DIREKTANTRIEB
Direktantrieb zur ersten Scheibe über Zapfwelle, Winkelgetriebe und Doppelzapfwelle.

CSS – ANFAHRSICHERUNG
Die Anfahrsicherung wird bei einer Kollision mit einem Hindernis sofort ausgelöst. Die spezielle Position des Gelenks ermöglicht die gleichzeitige Bewegung des Mähbalkens nach hinten und oben.
Nach dem Aufprall auf ein Hindernis kehrt der Mähbalken automatisch in die Arbeitsposition zurück.

HYDROPNEUMATISCHE ENTLASTUNG (HPS)
Das hydropneumatische Entlastungssystem (HPS) sorgt für exzellente Bodenanpassung und damit für einen präzisen Schnitt und sauberes Futter unter jeglichen Bedingungen auf sämtlichen Geländen.
Die Entlastungsrate kann einfach und schnell vor oder während des Mähens eingestellt werden.

SICHERHEITSTRANSPORTSYSTEM
Der Anbau mit dem vom Mähbalken getrennten Sicherheitstransportsystem und dem Teilhubwerk ermöglicht eine gute Manövrierfähigkeit beim Wenden am Vorgewende.

TRANSPORTSTELLUNG
Die Transportstellung des Mähwerks ist 120 ° hinter dem Traktor. In der gleichen Position kann das Mähwerk auf dem Ständer (optional) auf einer Fläche von 3,2 m2 gelagert werden.

FINGER-PLASTIK-AUFBEREITER (FPC)
Ein Fingeraufbereiter mit Fingern aus Kunststoff (FPC) beschädigt die wachsartige Epidermis der Blätter und Stängel und bricht die Stängel, wodurch ein schnellerer Feuchtigkeitsverlust möglich ist.
Starre Plastikfinger schaben und beschädigen die Epidermis der Stängel und Blätter und brechen die Stängel.

Luftige Schwade hinter dem Mähwerk
Bei der Aufbereitung hebt er das Gras an und bildet eine luftige Schwade hinter dem Mähwerk.

SCHNELLERES WELKEN
Das Bild zeigt die Stellen, an denen der Fingeraufbereiter die Epidermis verletzt und die Stängel bricht.
Durch die Aufbereitung kann ein schnelleres Welken bzw. Trocknen erreicht werden, wodurch die Nährstoffe erhalten bleiben und eine bessere Futterqualität gewährleistet wird.
Die kürzere Trocknungszeit verringert auch das Risiko schlechter Witterungund spart Erntezeit.

EINSTELLBARE INTENSITÄT
Einstellbare Intensität
der Aufbereitung je nach Menge und Art des Grases.
Arbeitsbreite | 2.90 |
Mähscheibenanzahl | 7 |
Messeranzahl | 14 |
Messergröße | 110x48x4 |
Mähscheibendrehzahl | 3000 |
Zapfwellendrehzahl | 1000 |
Gewicht | 1310 |
Bedarf | 60/80 |
Leistung | 3.50 |
Schnitthöhe | 40-70 |
Schwadbreite - min. | 1.40 |
Schwadbreite - max. | 2.80 |
Transportbreite | 1.86 |
Transporthöhe | 3.64 |
Montagzeit | 1 |
3-Punkt Anbaubock Cat. II und III | ICON |
Gelenkwelle, Winkelgetriebe und doppel Kreuzgelenk | ICON |
Gelenkwele mit Rutschkupplung und Freilauf | ICON |
Plastikfinger Aufbereiter (FPC) | ICON |
Paarweise rotierende Scheiben | ICON |
DDSS – Überlastsicherung | ICON |
CSS - Anfahrsicherung | ICON |
QCS - Klingenschnellwechselsystem | ICON |
Ersatzklingen und Sicherheitsmessingstifte | ICON |
Klappbare Steinschutzvorrichtung (CE Norm) | ICON |
Hydropneumatische entlastung | ICON |
SILVERCUT DISC 300 S FPC

SILVERCUT DISC 340 S FPC

SILVERCUT DISC 340 S FSC

SILVERCUT DISC 300 S FSC
