Die neue Generation der SIP-Mähkombinationen ist auf die Bedürfnisse von Großbetrieben, Agrarunternehmen und Dienstleistern ausgelegt. Die DISC HD D Doppelmähkombinationen mit Bändern und teleskopischer Arbeitsbreitenverstellung zeichnen sich durch ihr durchdachtes Antriebssystem und ihre Anpassung an unterschiedliche Mähbedingungen aus.

Innovatives Antriebssystem

Das innovative Antriebssystem bietet eine große Arbeitsbreite von bis zu 11,00 m und eine kompakte Transporthöhe und -breite. Es verfügt über ein integriertes Überlastmeldesystem OMS – Overload Monitoring System.

Es besteht aus einer Gelenkwelle, einer Gelenkwelle mit Rutsch- und Freilaufkupplung, einer doppelt teleskopierbaren Gelenkwelle, einem Winkelantrieb und einem Doppelkreuzgelenk. Rutschkupplungen ermöglichen einen sanften Start und reduzieren den Verschleiß an Traktor und Maschine. Sicherheitskupplungen und ein OMS-System sorgen für eine ständige Überwachung des Betriebs über Sensoren und verhindern Schäden am Mähbalken. Durch die geringeren Achswinkel an den Gelenkwellen ermöglicht der Antriebsstrang einen leisen, vibrationsfreien Lauf und verlängert so die Lebensdauer der Maschine. Außerdem verbessert er die Leistungseffizienz beim Anfahren und im Betrieb. Der Zugang zu den Komponenten des Antriebsstrangs ist einfach und ermöglicht eine einfache und schnelle Wartung, die auch dank der verlängerten Schmierintervalle auf ein Minimum reduziert wird.

Langlebiger Mähbalken

Der Mähbalken ist geschweißt und aus hochfestem legiertem Stahl gefertigt, der extrem belastbar und wartungsfreundlich ist. Die weiche Lagerung des Mähbalkens mit Gummidämpfern reduziert die Kraftübertragung auf den Rahmen des Mähbalkens bei einem Aufprall oder einer Kollision. Wie alle SIP-Mäher verfügt auch die neue Generation über ein Scheibenantriebschutzsystem DDSS. Dieses System besteht aus 3 Messingstiften, die bei einem starken Aufprall oder einer Überlastung der Scheibe brechen. Das Abscheren der Messingstifte absorbiert die Kraft, sodass der Mähbalken intakt bleibt und der Mähvorgang ohne Unterbrechung fortgesetzt werden kann. Alle Elemente des Mähbalkens sind leicht zugänglich, sodass die Maschine schnell und einfach gewartet werden kann.

Die teleskopische Mähbalkensteuerung ermöglicht die Anpassung der Überlappung des Mähbalkens an die Breite des Frontmähwerks von 3,0 bis 3,5 m. Dies ist besonders praktisch beim Mähen in Kurven oder beim Ausweichen vor Hindernissen sowie beim Mähen am Hang. Die Teleskopverstellung gewährleistet auch eine optimale Anpassung der Arbeitsbreite und der Breite des Schwades an die Futtermenge und die Breite der Pick-up.

Anpassung an die Kundenbedürfnisse

Die neue Generation der DISC HD D SIP-Mähkombinationen bietet verschiedene Konfigurationen. Die DISC HD 1000 D ist mit einem Stahl-Fingeraufbereiter erhältlich und bietet Arbeitsbreiten von 9,20 bis 10,20 m. Die Reihenbreite kann von 1,70 bis 2,50 m eingestellt werden. Sie verfügt über 16 Scheiben (2×8), die sich in Kombination drehen. Die Kapazität dieses Modells beträgt 15 ha/h. Das Gewicht des Modells DISC HD 1000 D mit Aufbereiter und ohne Förderbänder beträgt 3740 kg, sodass ein Traktor mit mindestens 150 kW/200 PS erforderlich ist. Wenn die Bänder hinzugefügt werden, beträgt das Gewicht 4350 kg und es wird ein leistungsstärkerer Traktor ab 180 kW/250 PS benötigt, um es zu betreiben.

Die DISC HD 1100 D ist auch mit Aufbereiter erhältlich und bietet eine Arbeitsbreite von 10,00 bis 11,10 m. Dieses Modell verfügt über 18 Scheiben. Das Gewicht dieser Maschine beträgt 3927 kg, in diesem Fall sind keine Bänder verfügbar.

Große Auswahl an Ausstattung für spezifische Anforderungen

Der Mäher ist standardmäßig mit zusätzlichen Mittelkufen ausgestattet. Als Zusatzausstattung sind 20-mm- und 40-mm-Kufen für einen noch höheren Schnitt und Kegel für einen beschleunigten Futterfluss zum Förderband erhältlich. Bei Bändern besteht die Möglichkeit, einen Schwadvorhang zu verwenden, um eine bessere Schwadform zu erzielen. Außerdem sind Schwadbeschleunigerwalzen erhältlich, die an der Innenseite der Bänder angebracht werden. Ihre Funktion besteht darin, den Futterfluss von den Bändern zu beschleunigen, wodurch die optimale Form des Schwads ermöglicht oder der Schwad schmaler gemacht wird. Zur zusätzlichen Ausstattung gehören auch LED-Arbeitsscheinwerfer, die auch bei schlechten Sichtverhältnissen für gute Sicht während des Mähens sorgen.

Förderbänder für eine schnellere Futterernte

Der Einsatz von Förderbändern ermöglicht eine bis zu 60 % schnellere Ernte des Futters und reduziert den Verlust an Trockenmasse und Asche im Schwad. Die Bänder sind mit Kunststoffstäben ausgestattet und werden über eine Stahlrolle angetrieben, um einen leisen Betrieb zu gewährleisten. Das Förderband wird über einen Hydraulikmotor am Band von der Traktorhydraulik angetrieben. Der Futterfluss mit einer Rate von bis zu 40 l/min wird über den Aufbereiter zum Förderband geleitet, das eine maximale Schwadbreite von bis zu 3,00 m bietet.

Während des Betriebs können beide Bänder zusammen angehoben oder abgesenkt werden, wobei sich das Band beim Anheben automatisch abschaltet. Es kann entweder das linke oder das rechte Band verwendet werden, wodurch die Ablage der Schwade angepasst und die nachfolgenden Überfahrten der Pflückgeräte reduziert werden. Für eine gleichmäßigere Schwadform ist auch ein hydraulischer zentraler Schwadvorhang erhältlich.

Verschiedene Aufbereitertypen

Derzeit sind zwei Aufbereitertypen erhältlich: der Stahlfinger-Aufbereiter und der Walzen-Gummi-Aufbereiter. Für Flächen mit hauptsächlich Gräsern und auch Gras-Klee-Mischungen empfehlen wir einen Aufbereiter mit flexiblen Stahlfingern. Dieser Aufbereiter beschädigt die Epidermis der Pflanzen und zerkleinert die Stängel, wodurch ein extrem schnelles Welken ermöglicht wird.

Für die Aufbereitung von Luzerne und Klee kann ein Aufbereiter mit zwei profilierten Gummiwalzen gewählt werden. Die Walzen sind so konzipiert, dass sie die Stängel der Pflanzen zusammendrücken und sie so der Länge nach öffnen, wobei die empfindlichen Blätter intakt bleiben.

Hydrauliksystem für optimale Leistung

Neben einem innovativen Antriebssystem verfügt die neue Generation der SIP-Mähkombinationen auch über ein fortschrittliches Hydrauliksystem.

Die robuste 3-Punkt-Anhängung mit hydropneumatischer Federung (HPS) bietet eine hervorragende Reaktion auf Geländeänderungen. Die hydraulische Entlastung des Mähwerks ist für die linke und rechte Seite getrennt und lässt sich leicht vom Traktor aus einstellen und bedienen.

Bei einer Kollision werden die Mähbalken außerdem durch das Hydraulik Kollisionsschutzsystem (HCSS) hydraulisch geschützt. Bei einer Kollision mit einem Hindernis bewegen sich die Mähbalken nach hinten und oben und kehren dann in ihre ursprüngliche Arbeitsposition zurück.

Das Hydrauliksystem wird bei Modellen ohne Bänder über einen doppeltwirkenden Hydraulikanschluss (1DA) betrieben, während bei Modellen mit Bändern ein doppeltwirkender Hydraulikanschluss (2DA) erforderlich ist.

Bedienung, Transport und Lagerung

Für den Betrieb mit dem Mäher ist die fortschrittliche Select Control-Steuereinheit erhältlich. Der Mäher kann auch über ein ISOBUS-Terminal gesteuert werden.

Die Transportlänge beider Modelle beträgt 2,80 m, die Transportbreite 2,90 m und die Transporthöhe 4,00 m. Mit einem patentierten mechanischen Sicherheitsschutz während des Transports, der automatisch aktiviert wird, bietet er außergewöhnliche Sicherheit während des Transports und der Lagerung.

Kontaktieren Sie uns, um den richtigen Mäher für Sie zu finden!

Die neue Generation der SIP-Mähkombinationen aus der HD-Linie bieteteine hohe Leistung und lässt sich an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Senden Sie uns eine Anfrage oder finden Sie Ihren nächstgelegenen Händler und wir beraten Sie gerne und finden die beste Mählösung für Ihre Bedürfnisse.

Wählen Sie EXCELLENCE. Wählen Sie SIP.